
Erbsenprotein
Veganes Erbsenprotein für Deinen Muskelaufbau
Eiweiß aus Erbsen ist vegan und dadurch eine ideale Proteinquelle bei einer rein pflanzlichen Ernährung. Erbsenprotein hat eine hohe biologische Wertigkeit und unterstützt Dich somit optimal beim Muskelaufbau und dem Muskelerhalt.
Erbsenprotein wird aus gentechnisch unveränderten Erbsen gewonnen. Es ist frei von Laktose, Soja, Purin und Cholesterin und kommt komplett ohne Aromastoffe, Süßstoffe oder Verdickungsmittel aus. Das pflanzliche Protein ist leicht verdaulich.
▼ WEITERLESEN
Erbsenprotein
(10)
My Supps 100% Natural Vegan Protein - 2kg
- Reines Erbsenprotein ohne Zusätze
- Mit BCAA & Glutamin
- Frei von Laktose
- Unterstützt den Muskelaufbau
(3)
My Supps 100% Natural Vegan Protein - 750g
- Reines Erbsenprotein ohne Zusätze
- Mit BCAA & Glutamin
- Frei von Laktose
- Unterstützt den Muskelaufbau
Sinob Veggy + Veganes Protein - 900g
- Hochwertiges pflanzliches Protein
- Mit BCAA
- Hervorragender Geschmack
- Proteine
Erbsenprotein im Überblick
- Veganes Protein
- Liefert die Aminosäuren BCAA & Glutamin
- Ideale Ergänzung für Veganer
- Trägt zum Muskelaufbau bei
- Kombinierbar mit Sojaprotein, um die biologische Wertigkeit zu erhöhen
Biologische Wertigkeit erhöhen
Erbsenprotein liefert essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren, darunter die BCAA Leucin, Isoleucin und Valin sowie Arginin, Glutamin und Lysin. Das Natural Vegan Protein von My Supps liefert pro 100 g sogar mehr BCAA als Rindfleisch. Kombiniere das Erbsenprotein zum Beispiel mit Sojaeiweiß, um die Zusammensetzung und Menge der Aminosäuren zu verbessern.
Einnahme von Erbsenprotein
Wenn Du Dich vegan ernährst und viel Sport treibst, steigt Dein Proteinbedarf. Trinke vor dem Training zum Beispiel einen Shake aus Erbensprotein und einem fettarmen Sojadrink, um Deinen Körper vor der Belastung mit den wichtigen Aminosäuren zu versorgen.
Proteine & Proteinbedarf
Der Proteinbedarf eines Erwachsenen liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Durchschnitt bei 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht am Tag. Bei Sportlern steigt der Proteinbedarf je nach Trainingsintensität auf 1,2 bis 1,7 g Eiweiß pro kg Körpergewicht an. Dann kann es schwierig werden, über die normale Ernährung ausreichend Protein am Tag aufzunehmen. Mit Protein Shakes und Proteinriegeln lässt sich die Proteinzufuhr einfach und gezielt optimieren.Protein Shakes sind dabei nicht nur eine gute Ergänzung für Kraftsportler, die das Eiweiß ergänzend zum Training für den Muskelaufbau benötigen, sondern auch für Ausdauersportler wie Läufer und Triathleten, die sich kohlenhydratreich ernähren. Ihre Statur ist in der Regel zwar eine andere als bei Kraftsportlern, dennoch sind sie durchtrainiert und muskulös, benötigen also ebenso Proteine für den Muskelaufbau und den Muskelerhalt. Auch bei einer Diät ist eine ausreichende Zufuhr an Proteinen wichtig, denn sie halten lange satt, beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum und verhindern so Heißhungerattacken. In Kombination mit einem Fatburner-Training unterstützen sie außerdem den Muskelaufbau und damit eine straffe Figur.